Alternative Realities
Konzept
„Alternative Realities“ ist eine Desktop-Dokumentation, die sich mit der Grenze zwischen der Realität und dem Glauben an Verschwörungstheorien beschäftigt. Am Beispiel der Geschichte von Prinzessin Diana und ihrem Tod zeigt der Film, wie Verschwörungstheorien entstehen, sich verbreiten und über Jahre hinweg bestehen, vor allem in digitalen Räumen wie den sozialen Medien.
Dabei geht es nicht darum, den Unfallhergang zu rekonstruieren oder eine Wahrheit zu beweisen. Im Zentrum steht die Frage: Warum wollen Menschen glauben, dass es anders war? Der Film zeigt, wie sich alternative Realitäten formen; beeinflusst durch Emotionen, Wiederholungen und selbst geschaffene Narrative.
Das Projekt nutzt Archivmaterial, Interviews und Social-Media-Inhalte, um zu zeigen, wie Geschichten im heutigen digitalen Zeitalter konstruiert werden. Es geht darum, wie Unsicherheit dazu führt, dass Menschen neue Narrative erfinden.
„Alternative Realities“ ist keine Aufklärung über das, was wirklich geschehen ist, sondern ein Kommentar dazu, wie wir mit dem umgehen, was uns erzählt wird. Es ist ein Film über unser Bedürfnis, aus einer komplexen Realität eine begreifbare Geschichte zu formen.