Storyboard





Dieses frühe Storyboard zeigt erste Überlegungen zur Struktur und Erzählweise des Films. In einfachen Skizzen habe ich verschiedene Szenen auf dem Desktop visualisiert. Vom Scrollen auf Instagram, über die gleichzeitige Nutzung mehrerer Apps zur Recherche, bis hin zur Artikelsuche und einem Chatverlauf mit einer fiktiven Person. Zu diesem Zeitpunkt stand das Thema Deepfakes noch stark im Fokus, weshalb sich viele Überlegungen um die visuelle und inhaltliche Darstellung von Fälschung und Täuschung drehen. Diese Skizzen halfen mir, die Dynamik zwischen Alltagsnutzung und investigativem Suchen zu erfassen und ein erstes Gefühl für den Ablauf und Rhythmus des Films zu entwickeln.


In diesen schriftlichen Skizzen habe ich zentrale Merkmale und Prinzipien der Desktop-Dokumentation festgehalten. Sie dienten mir als Grundlage für die inhaltliche und gestalterische Entwicklung des Projekts. Aspekte wie ein klarer roter Faden, visuelle Dramaturgie oder die spürbare Präsenz der erzählenden Person hinter dem Bildschirm waren für mich besonders wichtig, um das Medium bewusst einzusetzen und eine stimmige Erzählweise zu finden.